Arbeitssicherheit

KOPAS: Parpan Ivo (Kontaktperson Arbeitssicherheit)
 

Branchenlösung Parpan Bau AG 2022

Grundsätze der Parpan Bau AG

  • Wir alle wollen den Schutz und die Gesundheit unserer Mitarbeiter sicherstellen.
  • Jeder Mitarbeiter wird mit „Persönlichem - Schutzmaterial" ausgerüstet und aufgefordert, dieses dementsprechend einzusetzen.
  • Zusammenarbeit und Ordnung ist die wichtigste Sicherheitsmassnahme!
  • Der Arbeitnehmer bestätigt schriftlich seine Kenntnisnahme über Rechte und Pflichten der Arbeitssicherheit.

Zielsetzung

  • Umsetzen der Sicherheitsorganisation, gemäss unserer Branchenlösung im Jahr 2020.
  • Jeder Mitarbeiter nimmt auf seiner Stufe die erforderliche Arbeitssicherheit wahr und setzt sie um.
  • Vermindern der Betriebsunfälle gemäss Auswertung des vorherigen Jahres.
  • Reduktion des Betriebsunfall - Prämiensatzes.

Personal - Schulung

  • Arbeitssicherheit ist festes Traktandum in der Kadersitzung.
  • Mitarbeiter über persönliche und gerätespezifische Schutzausrüstungen informieren.
  • Baustellen „ interne „ Gefahren besprechen.
  • Einführung neuer Mitarbeiter.
  • Aufgrund Unfallauswertungen gezielte Schulungen durchführen.
  • Weiterbildungskurse Kranführer, Sicherheitsparcours  etc. ermöglichen.
  • SUVA Publikationen anschlagen.

Arbeitsmittel

  • Instandhaltung sämtlicher Arbeitsmittel und Arbeitsgeräten während des ganzen Jahres.
  • Periodische Kontrolle und Instandhaltung aller Fahrzeuge und Baumaschinen.
  • Kontroll- und Rapportliste über Service und Reparaturen führen.
  • Einkauf von Geräten, Schutzmaterial etc. mit Kader besprechen.
  • Magaziner instruiert Personal und Kader über neue Geräte.

Risikobeurteilung

  • Risikobeurteilung erfolgt bei der Arbeitsvorbereitung durch GL / Polier.
  • Während der Bauzeit laufend durch Polier.
  • Kopas mittels Baustellenkontrolle (nach Bedarf).

Massnahmen

  • Massnahmen treffen gemäss Auswertung Baustellenkontroll-Blatt Kopas / Polier (Ausführung durch Polier, delegieren).

Mitwirkung

  • Die Arbeitnehmer werden jeweils zu Beginn der Saison durch die GL aufgefordert, die bezogenen Schutzmittel zu benützen.
  • Der Arbeitnehmer bestätigt schriftlich, den Bezug und die Aufforderung zur Benützung der PSA, mittels Depotliste und "Grundregeln der Arbeitssicherheit" (Unterschriften jeweils Beginn Saison April/Mai).

Notfallorganisation

  • Sanitätsmaterial verteilen (Baustellen, Fahrzeuge, Baumaschinen).
  • Notfall - Telefonliste anschlagen und verteilen.
  • Unfallprotokolle führen.

  • Ziel:

                       -    Schnelle Alarmierung
                       -    Bestmögliche Versorgung des Verletzten
                       -    Schnelle Alarmierung
                       -    Unfallstelle sichern
                       -    Weitere Unfallrisiken verhindern
                       -    Unfallprotokoll erstellen (Unfallmeldung SUVA)

Gesundheitsschutz

  • Defektes PSA Material kann zu jeder Zeit umgetauscht werden.
  • Defekte Maschinen / Geräte werden sofort zur Reparatur abgegeben.
  • Einhaltung der Arbeitszeiten (Ueberstunden nur im Notfall).
  • Optimale Baustelleneinrichtung, Baracke / WC.

Kontrolle

  1. Baustellenkontrolle durch Kopas / GL / Polier, 2 x jährlich.
  2. Motivation zur Arbeitssicherheit wöchentlich an Kadersitzung.
  3. Instruktionen - Kursbesuche, Ende Jahr.
  4. Auswertung Unfallprotokolle, Ende Jahr.
  5. Sicherheitsmaterial laufend.
  6. Grundsatz / Zielsetzung , Ende Jahr.

Pflichtenheft für Kopas

  • Einkauf von Schutzmaterial / Persönliche Schutzausrüstung.
  • Periodische Kontrolle Schutzausrüstung / PSA.
  • Baustellenbesuche / Kontrolle.
  • Anschlag von Publikationen.
  • Schulungen mit Personal durchführen.
  • Besprechungen an Kadersitzungen.
  • Auswertungen Unfallprotokolle.

Start in die Bausaison

Wir haben mit den ersten Arbeiten begonnen.

Winterarbeit

Wir machen unser Inventar "fit" für die nächste Bausaison!

Jobs

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per Frühjahr 2023:

Kranführer
Bauarbeiter
mehr...